Prothesenkomponenten sind die einzelnen Teile, aus denen eine Prothese zusammengesetzt ist. Die spezifischen Komponenten variieren je nach Art der Prothese, ob es sich um eine Arm-, Bein- oder andere Prothese handelt. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige grundlegende Komponenten, die in vielen Prothesen zu finden sind:

  1. Prothesenschaft: Der Schaft ist der Hauptteil der Prothese, der den Stumpf (den verbleibenden Teil des amputierten Gliedes) aufnimmt und an dem die anderen Komponenten befestigt sind. Schäfte können aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Carbonfasern oder Metall hergestellt werden und werden individuell angepasst, um eine gute Passform und Komfort für den Benutzer zu gewährleisten.
  2. Gelenke: Prothesengelenke ermöglichen die Bewegung der Prothese und ahmen die natürlichen Gelenke des Körpers nach. Beispiele für Gelenke sind Prothesenkniegelenke und -ellenbogengelenke. Die Art des Gelenks hängt von der Prothese und den Bedürfnissen des Benutzers ab.
  3. Anschluss- und Aufhängungssystem: Dieses System verbindet die Prothese mit dem Stumpf und hält sie an Ort und Stelle. Es gibt verschiedene Methoden, wie z.B. Silikonhülsen, Klettverschlüsse, Riemen oder Vakuum-Aufhängungssysteme.
  4. Prothesenfüße und -hände: Prothesenfüße und -hände sind die Endeffektoren der Prothese, die den Kontakt mit der Umgebung herstellen. Es gibt viele verschiedene Arten von Prothesenfüßen und -händen, die unterschiedliche Funktionalität und Aussehen bieten.
  5. Kosmetische Abdeckung: Die kosmetische Abdeckung ist eine äußere Hülle, die die Prothese verdeckt und ihr ein natürlicheres Aussehen verleiht. Sie kann aus verschiedenen Materialien wie Schaumstoff oder Silikon bestehen und ist oft in Hauttönen erhältlich.
  6. Socken und Liner: Prothesensocken und -liner werden zwischen dem Stumpf und dem Prothesenschaft getragen, um den Komfort zu erhöhen, Druckstellen zu vermeiden und Feuchtigkeit abzuleiten.

Die Auswahl der richtigen Prothesenkomponenten hängt von den individuellen Bedürfnissen und Aktivitätsniveaus des Benutzers ab. Die Zusammenarbeit mit einem Prothesenfachmann ist entscheidend, um eine gute Passform und Funktionalität zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert